Der Aesthetic Explorer
Lernen Sie die wichtigste Zielgruppe unserer Konsumentenmarken Tollwasblumenmachen.de und Pflanzenfreude.de kennen.
Damit Blumen und Pflanzen bei den Konsumenten dauerhaft „Top-of-Mind“ beim Konsumenten bleiben, also höchste Priorität haben, entwickeln wir effektive Marketingkampagnen für die Zierpflanzenbranche, in denen Blumen und Pflanzen im Mittelpunkt stehen. In Deutschland erzielen wir ein so kontinuierliches Interesse u.a. über Tollwasblumenmachen.de und Pflanzenfreude.de. Dabei ist der „Aesthetic Explorer“ unsere Hauptzielgruppe. Intensive Marktforschung hilft uns dabei, diese Gruppe zu erreichen und mit aufmerksamkeitsstarken Kampagnen anzusprechen. Indem wir uns auf eine bestimmte Zielgruppe fokussieren, erzielen wir wiedererkennbare, kosteneffiziente und damit effektive Kommunikation.
Wer ist der Aesthetic Explorer?
Auf der Grundlage von Verbrauchersegmentierung, die der Zielgruppenbestimmung dient und über die Sie unten mehr lesen können, haben wir uns entschieden, unsere Kampagnen auf die Kommunikationszielgruppe 'Aesthetic Explorer' auszurichten. Dabei handelt es sich um kreative Kultur-Liebhaber, die Entdeckungen und Innovation wertschätzen und es genießen, ihr Zuhause mit Design-Objekten, Blumen und Pflanzen zu dekorieren.

Obwohl diese Gruppe „nur“ 16 % des deutschen Marktes repräsentiert, ist sie für 29 % der Zierpflanzenkäufe verantwortlich. Es handelt sich also um eine relativ kleine Bevölkerungsgruppe, die jedoch erheblichen Einfluss hat. Außerdem ist in diesem „Aethetic Explorer“-Segment ein Umsatzwachstum zu generieren. Weiterhin wissen wir, dass der Konsum anderer Verbrauchersegmente vom Aesthetic Explorer beeinflusst wird. Aus diesem Grund haben wir diese Zielgruppe im Blick, wenn wir attraktive Kommunikationsstrategien, Kampagnen und Werbemaßnahmen entwickeln. Mit unseren Kampagnen wollen wir erreichen, dass Blumen und Pflanzen im Bewusstsein der Konsumenten weiterhin einen Spitzenplatz einnehmen und im Idealfall die Kaufabsicht gesteigert wird.
Segmentierung
Messen bedeutet Wissen. Damit wir eine Zielgruppe wie den Aesthetic Explorer definieren können, nutzen wir Segmentierung, um Verbrauchergruppen zu differenzieren. Dabei werden in unterschiedlichen Befragungen und Datenerhebungen die Werte der Verbraucher - also wie sie zum Leben stehen - und ihre Einstellung zu Blumen und Pflanzen in Beziehung gesetzt. Daraus können wir ableiten, wie Konsumenten Blumen und Pflanzen wahrnehmen und was ihr Kaufverhalten beeinflusst. Gemeinsam mit Royal FloraHolland und dem Verband des niederländischen Blumengroßhandels (VGB) haben wir die Markforschungsagentur Glocalities beauftragt, eine solche Segmentierung speziell für den Zierpflanzensektor durchzuführen. Die Segmente wurden aus Personen-Clustern mit gemeinsamen Grundwerten und Lebensauffassungen gebildet. Das ist interessant, da grundlegende Werte das Verhalten und die Einstellung eines Menschen bestimmen. Indem wir bei Kampagnen gezielt auf ein spezielles Personen-Cluster eingehen, gelingt es, die Sichtbarkeit und Relevanz der Produktkategorie (Schnittblumen, Zimmerpflanzen, Outdoorpflanzen) innerhalb dieser Gruppe zu steigern.

Segmentierungstool
Diese Untersuchung wurde durch die Unterstützung niederländischer Organisationen ermöglicht. VGB (Verband des niederländischen Blumengroßhandels) und Royal FloraHolland haben die Ergebnisse der Segmentierungsforschung ihren Mitgliedern über ein interaktives Tool zur Verfügung gestellt. Wenn Sie sich für das Tool interessieren und Mitglied von Royal FloraHolland sind, können Sie eine Zugangsberechtigung über Royal FloraHolland anfordern. Großhändler, die Mitglied im VGB sind, können ihre Anfrage an die Geschäftsstelle des VGB richten. Sie sind kein Mitglied? Dann wenden Sie sich bitte an Ihren niederländischen Lieferanten. Blumenbüro Holland vergibt keine Zugangsberechtigungen zu diesem Tool.